In Deutschland liegt der Anteil von Müttern in Führungspositionen im niedrigen einstelligen Prozentbereich – trotz jahrzehntelanger Diskussion über Gleichstellung und Vereinbarkeit. Dass Familie und Karriere sehr wohl vereinbar sind, zeigt Andrea Hartmair – Kommunikationsexpertin, Mutter von Zwillingen und Autorin des Buchs ManagerMama.
Wir brauchen systemische Antworten
„Nach einem Jahr Elternzeit bin ich in Teilzeit als Head of Marketing zurückgekehrt – und war überrascht, wie selten das vorkommt“, erzählt Andrea Hartmair. Ihr Buch ist ein Plädoyer für mehr Mut, aber auch für strukturelle Veränderungen: „Wir brauchen mehr als individuelle Lösungen – wir brauchen systemische Antworten.“ Trotz bestehender Modelle wie Tandemführung oder Teilzeit in Leitungsfunktionen gibt es kaum gelebte Praxis. „In vielen Unternehmen fehlt der Wille, solche Modelle wirklich umzusetzen – oder die Angst überwiegt, dass Leistung nicht mehr messbar sei“, sagt Andrea Hartmair. Dabei zeigt der europäische Vergleich: Länder wie Schweden oder Frankreich sind Deutschland deutlich voraus.
ManagerMama, erschienen im GABAL Verlag, vereint auch 15 Stimmen aus der Wirtschaft, darunter Dr. Sigrid Evelyn Nikutta (DB Cargo), Dr. Julia Freudenberg (Hacker School), Laura Gersch (Allianz), Simone Carstens (Telekom) und Jo Dietrich (ZEAM). Auch jüngere Generationen zweifeln zunehmend an der Umsetzbarkeit von Vereinbarkeit. Jo Dietrich, selbst Familienvater, sagt im Buch: „Viele junge Menschen wollen beides – doch sie zweifeln, ob es realistisch ist.“ Diese Unsicherheit gefährdet langfristig nicht nur individuelle Lebenswege, sondern auch Fachkräftesicherung und wirtschaftliche Innovationskraft.
Mütter als Chance begreifen
Vorbilder wie Dr. Sigrid Evelyn Nikutta, politische Rahmenbedingungen, flexible Arbeitsmodelle, eine neue Führungskultur – und die Bereitschaft, alte Denkmuster zu hinterfragen. „Vereinbarkeit darf keine private Heldinnengeschichte bleiben“, sagt Andrea Hartmair. „Sie braucht ein System, das mitdenkt – und mitträgt.“ Familienzeit und Karriere sind keine Gegensätze. „Doch sie gelingen nur mit klaren Prioritäten – im Alltag und in der Gesellschaft“, sagt sie. ManagerMama ist kein Selbstoptimierungsratgeber, sondern ein Plädoyer für eine moderne Arbeitswelt, die Mütter nicht als Belastung, sondern als Chance begreift.
Andrea Hartmair: Managerin, Mutter, Mutmacherin
Andrea Hartmair hat meist nicht nur einen Plan – sondern gleich Plan B, C und D. Denn wer Kinder und Karriere verbindet, braucht Organisationstalent, starke Nerven und vor allem: Klarheit. Für die Marketing- und Kommunikationsexpertin ist genau das zur Lebensstrategie geworden. Nicht nur im Buch ManagerMama.
Egal, was ich tue – ich tue es mit vollem Fokus.
„Egal, was ich tue – ich tue es mit vollem Fokus“, sagt sie. Wenn sie arbeitet, dann mit ganzem Herzen. Wenn sie Zeit mit ihren Kindern verbringt, ist der Computer aus. „Nach der Schule bis zum Bettgehen meiner Kinder gibt es für mich Arbeit nur, wenn´s wirklich brennt – denn da ist Kinder-Zeit.“
Diese Haltung prägt auch ihr Buch ManagerMama, erschienen im GABAL Verlag. „Der Verlag kam auf mich zu – mein eigenes Buch zu diesem Thema war für mich ein Herzensanliegen“, erzählt sie. Seit Jahren bloggt sie auf ManagerMama.de, seit vergangenem Herbst teilt sie ihre Erfahrungen als Mutter, Führungskraft und Mutmacherin in Buchform – ergänzt um 15 Stimmen aus der Wirtschaft, darunter Dr. Sigrid Evelyn Nikutta (DB Cargo), Dr. Julia Freudenberg (Hacker School), Jo Dietrich (ZEAM), Laura Gersch (Allianz) und Simone Carstens (Telekom). „Unterschiedliche Personen aus der Praxis zeigen, wie gut die Doppelrolle funktionieren kann – und an welchen Stellen wir noch einen Berg an Hausaufgaben zu erledigen haben“, so Andrea Hartmair.
Mutter von Zwillingen - Head of Marketing
Als sie 2017 Mutter von Zwillingen wurde und später in Teilzeit als Head of Marketing zurückkehrte, erlebte sie selbst, wie wenig selbstverständlich es ist, als Mutter in einer Führungsrolle zu arbeiten. „Das war der Moment, in dem mir klar wurde: Ich will andere Frauen ermutigen, ihren eigenen Weg zu gehen.“ Wichtig ist ihr dabei, Frauen zu erreichen – egal ob sie schon Mütter sind oder es vielleicht werden möchten. „Karriere bedeutet für mich: Entwicklung, Verantwortung, Führung. Es ist legitim, beides zu wollen – Kinder und berufliches Vorankommen.“
Ihr Buch soll kein Idealbild zeigen, sondern echte Inspiration bieten – mit Fakten, Erfahrungen und Perspektiven. „Es gibt nicht nur den einen Weg. Entscheidend ist, dass jede Frau ihren findet – und sich nicht vom Umfeld verunsichern lässt.“ Auch Selbstfürsorge spielt eine große Rolle. Sport, Natur und Zeit für sich selbst sind feste Bestandteile ihres Alltags. „Natur ist für mich ein absoluter Erfolgsbooster“, sagt sie.
„ManagerMama ist ein Buch für Frauen, die weder sich noch ihre Ambitionen aufgeben wollen“, sagt sie, „und für alle, die daran glauben, dass diese Doppelrolle keine Last, sondern eine echte Bereicherung sein kann.“
Über die Autorin
Andrea Hartmair ist Diplom-Betriebswirtin (BA) mit den Schwerpunkten Journalismus und PR und seit mehr als 20 Jahren in der Marketing- und Kommunikationswelt zu Hause. Zuletzt war sie als Chief Communications Officer bei einem schwäbischen Mittelständler tätig. Seit 2022 ist sie mit einer Beratung für C-Level Kommunikation und Ghostwriting und seit 2024 mit der Beratung WORT+MARKE für Unternehmensnachfolgerinnen selbstständig. Zudem ist sie Initiatorin des Blogs ManagerMama.de und Mutter von Zwillingen.

Bild: jacoblund / istockphoto.com