Wirtschaft, Gesellschaft

Zur Buchmesse: Unsere persön­li­chen Lese­emp­feh­lungen

Am 20. Oktober startet die Frankfurter Buchmesse – ein Fest für alle Buchliebhaber und Wissbegierigen. Bei den vielen Neuerscheinungen kann man allerdings schnell den Überblick verlieren. Zur Orientierung möchten wir Ihnen daher einige persönliche Leseempfehlungengeben. Natürlich gibt es in unserem Programm noch sehr viel mehr zu entdecken.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und Lesen!

Bettina Schmidt, Geschäftsführerin GABAL Verlag, empfiehlt:

Anna und Nils Schnell: „Die Modern-Work-Tour

Leseempfehlung Bettina Schmidt

Welche Sichtweisen beeinflussen Modernes Arbeiten heute? Wie reagieren Menschen WELTWEIT auf die Veränderungen in der Arbeitswelt? Wie gestalten wir mutig die Zukunft von Modern Work mit? Diesen Fragen spürte das Unternehmer- und Berater-Paar Anna und Nils Schnell (MOWOMIND Hamburg) auf ihrer Modernen Walz nach. Ihre Tippel-Tour führte sie in 34 Länder und 4 Kontinente.

Was mir besonders gut gefallen hat: Beide Autoren leben, was sie schreiben. Sie beraten nicht nur „vom Schreibtisch aus“, sondern hatten den Mut, Wohnung, Auto, Freundes- und Familien-Kontakte aufzugeben und sich selbst auf die Suche zu machen – 15 Monate lang.

Ein wirklicher Mehrwert: Anna und Nils Schnell fotografierten mit einer Drohne. Die „Flybee“, erstmals auf dem Balkan eingesetzt, untermauert die persönlichen Eindrücke der beiden auch fotografisch so überzeugend, dass wir uns im Verlag schnell zur dazu passenden Farbausstattung und einem sehr kreativen Layout entschlossen.

Was wir Leser darüber hinaus noch lernen: Wie wichtig Vertrauen und Rituale sind, um es sich über all „schön“ zu machen – und wie man sich als Paar nicht „zu viel“ wird. Sehr erhellend die Aufteilung des Autorenpaares in eine „WE“-Time und in eine „ME“-Time, der Balance aus individueller und gemeinsamer Zeit auf Reisen.

Zum Schluss nehmen wir Leser mit: Wenn wir etwas WIRKLICH WIRKLICH wollen, dann klappt es auch. Ich jedenfalls freue mich schon auf eine Fortsetzung der Modernen Walz, die nicht nur nach Südamerika, sondern zum „Re-Check“ ins Silicon Valley führen soll.

André Jünger, Verleger GABAL Verlag, empfiehlt:

Dorothea Ernst: „Nachhaltigkeit effektiv gestalten

Leseempfehlung Andre Jünger

Knappe Ressourcen sind gerade jetzt auch eine Herausforderung für uns in der Verlagsbranche. Das Buch „Nachhaltigkeit effektiv gestalten“ unserer Autorin Dorothea Ernst gibt Hintergrundinformationen, wertvolle Impulse, Tipps und Methoden, wie auch wir als kleine Organisation einen Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften leisten können, um letztlich auch unsere Zukunft zu sichern. Jede Unternehmerin und jeder Unternehmer, der sich um die Zukunft Gedanken macht, sollte dieses Buch für sein Handeln und das seines Unternehmens lesen.

Dr. Sandra Krebs, Programmleiterin GABAL Verlag, empfiehlt:

Nari Kahle: „Mobilität in Bewegung

Leseempfehlung Sandra Krebs

Mobilität ist einer der Megatrends, und die Frage nach zukunftsfähigen Ideen beherrscht nicht erst seit der Bundestagswahl die Debatten: Wir sprechen über kluge Verkehrskonzepte, über Klimaneutralität und darüber, unsere Städte lebenswerter für alle zu machen. Die Rufe nach konkreten Lösungen werden immer lauter. Dr. Nari Kahle liefert mit ihrem Buch „Mobilität in Bewegung“ einen topaktuellen Beitrag zu dieser gesellschaftlichen Debatte. Sie stellt die neuesten Entwicklungen in all ihren Facetten kenntnisreich vor. Und sie zeigt, dass es dabei um weit mehr geht als um die Frage nach neuen Antriebstechniken oder Fahrradwegen. Denn letztlich ist es das Ziel, den öffentlichen Raum für uns alle lebenswerter zu gestalten.

Darüber hinaus schafft Dr. Nari Kahle ein Bewusstsein dafür, wie wichtig Mobilität ist, um am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Damit ist Mobilität auch eine soziale Frage. Wie sehr es dabei darauf ankommt, dass wir alle gemeinsam an Lösungen arbeiten und einen Beitrag leisten, machen die vielseitigen Vernetzungen und Kooperationen deutlich, in denen Menschen bereits an innovativen, zukunftsfähigen Konzepten arbeiten. Das Buch gibt spannende Einblicke in die unterschiedlichsten Branchen und Themenfelder und zeigt, was alles bereits in Bewegung ist.

Was mich persönlich besonders inspiriert hat, sind die Menschen, welche die Autorin zu Wort kommen lässt und deren Zukunftsprojekte sie vorstellt. Sie berührt, sensibilisiert und überzeugt durch ihr tiefes Interesse zu verstehen, was uns bewegt, und dieses Wissen für alle zugänglich machen. Für mich eine der Besonderheiten dieses Buches: das Thema erfahrbar zu machen. Denn Mobilität ist nicht bloß eine Frage der Technik, sondern es geht dabei immer um die Menschen – um uns und unsere Bedürfnisse als Gemeinschaft.

Claudia Ziegeldorf, Marketing/Metadatenmanagement GABAL Verlag, empfiehlt:

Jan Hartwig/Sabine Steinbeck: „Sterne leben

Leseempfehlung Claudia Ziegeldorf

Ein packender Einblick in die faszinierende Welt der Sterne-Gastronomie! Die leicht umsetzbaren Tipps des Spitzenkochs Jan Hartwig ermutigen die LeserInnen, auch im eigenen Leben voranzukommen – beruflich wie privat. Mit diesem Buch ist den beiden Autoren Jan Hartwig und Sabine Steinbeck ein gleichsam unterhaltsames wie lehrreiches Buch gelungen. Es macht Freude, die Erfolgsformeln eines Drei-Sterne-Kochs kennenzulernen und zu erfahren, wie man diese in den eigenen Alltag integrieren kann. Zusätzlich liefern die Gespräche mit erfolgreichen Persönlichkeiten und Wegbegleitern von Jan Hartwig – wie z.B. Jahrhundertkoch Eckhart Witzigmann, dem mehrfachen Rallyeweltmeister Sébastian Ogier oder Europa-Park-Geschäftsführer Thomas Mack – weitere wertvolle Impulse. Um in der Welt der Gastronomie zu bleiben: drei Sterne für eine gelungene Buchpremiere!

Andschana Gad, Marketing/Autorenbetreuung/Veranstaltungsmanagement GABAL Verlag, empfiehlt:

Arnd Zschiesche: „Vertrauen – die härteste Währung der Welt

Leseempfehlung Andschana Gad

Vertrauen steht im Fokus des Buches von Markensoziologe Prof. Dr. Arnd Zschiesche. Der Experte für wissenschaftliche Markenführung und Autor zahlreicher Fach- und Sachbücher, öffnet unseren Blick für DEN wesentlichen Faktor in der Wertschöpfung von Unternehmen und Organisationen. Ob Bank, Behörde oder Bratwurststand: Das übergeordnete "Produkt", mit dem alle langfristig arbeiten, ist Vertrauen.

Was die sozialen Mechanismen von Vertrauen sind, wie diese entstehen und wie Sie diese gewinnstiftend so einsetzen, dass Ihre Unternehmung langfristig und nachhaltig stark ist und bleibt, und auch für eventuelle Krisen gut gewappnet ist – das lernen Sie in diesem Buch.

Gekonnt gelingt es Arnd Zschiesche, wissenschaftliche Erkenntnisse auch für Laien verständlich zu übersetzen und in unser alltägliches Leben zu übertragen.

Wer nach der Lektüre immer noch glaubt, das grelle Marketingkampagnen Inhalte, Substanz und echte Leistung ersetzen, dem ist wohl kein langfristiger Erfolg vorherzusagen. Ein Buch, das – besonders derzeit – auf die Schreibtische aller PolitikerInnen gehört. In jedem Fall aber in Ihr Buchregal!