Training, Coaching, Beratung

Bühne frei für neue Kunden: Vorträge als Akquise-Instru­ment

Von Anne-Carole Telliez

Anne-Carole Telliez
Anne-Carole Telliez

Du stehst zum ersten Mal auf einer kleinen Konferenzbühne. Du bist nervös. Doch nach deinem 20-minütigen Vortrag erntest du Applaus und gleich drei neue Interessent:innen, die dich im Anschluss ansprechen. Was ist passiert? Statt aggressiver Werbung hast du einfach dein Wissen und deine Begeisterung geteilt und damit genau die richtigen Menschen überzeugt.

Viele Trainer:innen, Coaches und Berater:innen kennen dieses Dilemma: sie möchten neue Kund:innen gewinnen, ohne sich aufdringlich zu verkaufen. Vertrieb und Marketing gehören nicht für jede Fachperson zu den Lieblingsaufgaben. Doch ohne Kundschaft gibt es nun einmal keine Aufträge. Irgendetwas müssen sie also tun, um auf sich aufmerksam zu machen. Eine Lösung liegt näher als gedacht und knüpft direkt an die typischen Stärken dieser Berufsgruppe an:

Vorträge halten! 

Sie glänzt besonders darin, vor Menschen zu sprechen, ihre Fachexpertise und Impulse zu vermitteln und andere zu begeistern. Genau diese Talente können hier gezielt eingesetzt werden. Warum also nicht die Bühne als Marketing-Kanal nutzen? 

Egal ob du gerade startest oder seit Jahren im Geschäft bist, mit einem durchdachten Vortrag kannst du Expertise zeigen, Vertrauen aufbauen und gezielt Interessent:innen anziehen. Kurz: Vorträge sind ein sehr effektives Akquise-Tool in der Weiterbildungsbranche.

Manche Trainer:innen scheuen sich dennoch, Wissen gratis auf der Bühne preiszugeben. Wird da nicht schon alles verraten? Die Erfahrung zeigt: Das Gegenteil ist der Fall. Ein guter Vortrag macht das Publikum erst richtig neugierig auf mehr und positioniert dich als den: die richtige Ansprechpartner:in für diese Probleme.

Warum Vorträge Kund:innen magisch anziehen

  • Expert:innenstatus & Vertrauen: Bei einem Vortrag präsentierst du dein Fachwissen live und erlebbar. Potenzielle Kund:innen erleben dich dabei als kompetente Fachperson in Aktion. So wirst du als Expert:in wahrgenommen und baust direkt Vertrauen auf. Das ist eine entscheidende Grundlage für spätere Aufträge.
  • Gezielte Reichweite: Dein Thema lockt genau die Menschen an, die Interesse an deinem Spezialgebiet haben und deine Lösungen brauchen. Zudem erreichst du mit einem Auftritt gleich mehrere potenzielle Kund:innen auf einmal - oft mehr, als du in Einzelgesprächen je schaffen würdest. Durch das Networking rund um die Veranstaltung vergrößerst du deine Reichweite zusätzlich.
  • Persönliche Verbindung: Auf der Bühne zeigst du nicht nur Inhalte, sondern auch Persönlichkeit, Werte und Arbeitsstil. Das hebt dich von Mitbewerber:innen ab und ermöglicht dem Publikum, eine emotionale Bindung zu dir aufzubauen. Eine Live-Session mit direkter Interaktion, Augenkontakt und vielleicht einer Prise Humor hinterlässt einen tieferen Eindruck als jede Hochglanzbroschüre.
  • Nachhaltiger Effekt: Ein gelungener Vortrag wirkt über den Tag hinaus. Du kannst Inhalte weiterverwenden: etwa als Video-Mitschnitt, Blogartikel oder Social-Media-Post und so online eine noch größere Zielgruppe erreichen. Und nicht zuletzt gilt: Aus den neu geknüpften Kontakten von heute werden die Kund:innen von morgen.

Doch wo findest du deine Bühne? Wie bereitest du dich ideal auf den großen Auftritt vor? Und was passiert nach dem Applaus und wie machst du aus begeisterten Zuhörer:innen tatsächlich Kund:innen?

Anne-Carole Telliez, selbst langjährige Trainerin, Coach und Beraterin, beantwortet diese Fragen in ihrem Kapitel "Vorträge als Akquise-Instrument" im Sammelband Trainerkarriere 2.0.

Über die Autorin

Anne-Carole Telliez
Beratung, Training, Coaching & Mediation
Organisations-, Teams- & Führungskräfteentwicklung 
www.outofthebox-consulting.com

Bild: kasto80 / istockphoto.com